
Wer kann meinen Wald für mich bewirtschaften?
Test
Viele Waldbesitzer oder Waldbesitzerinnen haben keine Zeit oder kein Interesse ihren Wald selbst zu bewirtschaften. Dennoch ist es ihnen wichtig dass ihr Wald im Klimawandel stabil und gesund erhalten wird. Zum Glück gibt es Vereinigungen und Organisationen die diese Aufgabe übernehmen.
- Der Waldverband Österreich ist eine Unterorganisation der Landwirtschaftskammer und auf regionaler Ebene aktiv. Zu seinem Serviceangebot für Mitglieder zählen Holzverkauf Waldbewirtschaftung und Beratung.
- Waldbesitzer können auch einer regionalen Agrar- oder Waldwirtschaftsgemeinschaft beitreten. Diese Zusammenschlüsse verstehen sich als Ansprechpartner für Waldbesitzer auf regionaler Ebene.
- Es gibt in Österreich eine Reihe forstlicher Dienstleister die verschiedene Arbeiten im Wald von der Bestandesbegründung bis zum Holzverkauf übernehmen können. Diese sind vom kleinen Ein-Mann-Betrieb bis zum österreichweiten Zusammenschluss (z.B.: Maschinenring) organisiert. Auf zoefu.at sind alle zertifizierten österreichischen Forstunternehmen aufgelistet. Das Gütesiegel ZÖFU weist zertifizierte Unternehmen als ökologisch und sozial nachhaltig mit gut ausgebildeten Mitarbeitern und einwandfreier Technik aus.