Wie finde ich mein Waldgrundstück?

Sie besitzen ein Waldgrundstück, wissen aber nicht genau, wo es sich befindet? Wenn Sie die Einlagezahl oder die Grundstücksnummer des Grundstückes wissen, können Sie das frei zugängliche Online-Geodatenservice der Bundesländer nutzen. Dieses hilft Ihnen auch dabei, die Grundstücksgrenzen zu ermitteln, falls Sie den Standort Ihres Waldes auf der Karte angeben können. (Wissen Sie weder Einlagezahl noch Standort, wenden Sie sich an das Gemeindeamt des Ortes, in dem sich Ihr Wald befindet.)

GIS-Service der Bundesländer

Niederösterreich 
Kärnten 
Steiermark 
Oberösterreich 
Vorarlberg 
Tirol 
Burgenland 
Wien 
Salzburg 

Geben Sie Grundstücksnummer oder Einlagezahl in das entsprechende Suchfeld ein, das Grundstück wird angezeigt. Oder navigieren Sie auf der Karte zu Ihrem Grundstück und aktivieren Sie den Layer, der die Grundstückgrenzen anzeigt. (Eine genauere Anleitung an dieser Stelle ist schwierig, da alle neun Kartenanwendungen ein bisschen anders funktionieren.)

Ein Grenzstein stellt eine rechtsgültige Abgrenzung zum benachbarten Grundstück dar.

Das ist aber noch nicht alles! Jetzt geht es ins Gelände. Denn das ist der wichtigere Teil der Grundstücksfindung, da die im Kataster angezeigten Grenzen oft nicht genau mit jenen in der Natur übereinstimmen. Das liegt daran, dass der Plan mittlerweile etwa 200 Jahre auf dem Buckel hat. Er wurde damals zur Bemessung der Steuerlast erstellt, die Feststellung der Grundstücksgrenzen war zweitrangig. Um Kosten zu sparen, wurde der Großteil der Waldflächen nicht vermessen. Daher sind die im Grundsteuerkataster eingezeichneten Grenzen nicht rechtsgültig und man muss die tatsächlichen Grenzen in der Realität begutachten. Diese werden sehr oft durch natürliche Gegebenheiten, wie zum Beispiel Bäche, Gräben oder Bewirtschaftungsgrenzen definiert. Daher sollte man persönlich in den Wald fahren, Grenzsteine suchen und auch mit den Grundstücksnachbarn Kontakt aufnehmen.

Die Koordinierungsstelle Wald im Waldviertler Kernland hat den Ziviltechniker Dominik Mesner gefragt, welche Tipps er Waldbesitzer:innen geben kann: