Naturverjüngung oder Pflanzung?

Bei der Verjüngung sollte auf eine Zuspitzung „Naturverjüngung contra Pflanzung“ verzichtet werden, sondern man sollte beide Verfahren je nach Situation, aber auch in Kombination miteinander verwenden.

Für die Naturverjüngung sprechen

  • eine größere genetische Vielfalt,
  • eine ungestörte Wurzelentwicklung,
  • nicht immer aber häufig geringere Kosten,
  • geringere Verbissgefährdung und
  • eine absehbare qualitative Entwicklung des Folgebestandes.

Bei der Pflanzung können alle Baumarten verjüngt werden, unabhängig vom Ausgangsbestand (Baumartenvielfalt): Es kann die Mischungsform gewählt werden, welche der jeweiligen Wuchsdynamik der Baumart gut entspricht. Weiters sind mechanische Methoden der Jungwuchspflege möglich.

Eine schöne Infografik zur Pflanzung findet man unter „Bäume pflanzen wie ein Pro“ in der Rubrik Wald im Bild.

Weiterlesen