
Kapitel 8.3
Holzvermarktung und -verkauf
8.3 Wertholzsubmission
In einer Wertholzsubmission werden die wertvollsten Baumstämme öffentlich versteigert, um eine Steigerung des Erlöses für den Besitzer des Waldes zu erzielen. Qualitativ hochwertiges Laub- und Nadelholz wird zentral gelagert und Interessenten haben die Möglichkeit, es zu besichtigen. Sie können dann schriftliche Angebote für jedes Los abgeben. Am Tag der Submission werden alle Angebote geöffnet, vorgelesen und aufgelistet, wobei das höchste Angebot pro Los den Zuschlag erhält. Die Konzentration der Angebote ermöglicht eine effiziente Abwicklung und zieht daher Käufer aus ganz Mitteleuropa an.
Um das Wertholz zur Submission zu bringen, müssen Waldbesitzer einige Schritte befolgen:
- Sie müssen sich beim Waldverband, der Landwirtschaftskammer oder einer Forstberatung anmelden. Ansprechpartner:in in ihrem Bundesland
- Das Wertholz muss bis spätestens Mitte Dezember geschlägert werden.
- Die Stämme müssen koordiniert und bezirksweise bis spätestens Anfang Januar zum Submissionsplatz geliefert werden. Diese Organisation kann von Waldhelfern und/oder Forstberatern übernommen werden.
- Die Versteigerung findet üblicherweise in der 4. Kalenderwoche statt, gefolgt von einem Aktionstag zur Präsentation der Ergebnisse Ende Januar. Die Termine finden Sie auf der Website des Waldverbandes Österreich
